Quelle: 2025 Logo Trend Report von Bill Gardner, LogoLounge – Juni 2025
Für das Jahr 2025 identifiziert Gardner zwei dominierende Ströme im Logo-Design:
- Futuristisch und tech-affin: hochglänzende, 3D‑Maskottchen, cartoonhafte Figuren mit kantigem, KI-generiertem Look.
- Natürlich und handgemacht: organische, nostalgische Logos—Cartoons mit hausgemachtem Flair, Bleistift-artige Illustrationen – ein klarer Kontrast zur maschinellen Ästhetik .
Die 15 Schlüsseltrends - kurz im Überblick
Sharps: Scharfe „Schnitte“ in Formen, digital perfekt, wirken wild und kontrolliert zugleich | |
Smokies: Abgerundete Enden wie bei handgefertigten Holzschildern – weich, einladend | |
Coves: Subtile Aussparungen und Kürzungen an Ecken, erzeugen Spannung durch Negativraum | |
Scalers: Stufenartige Formen, die Wachstum und Fortschritt symbolisieren | |
Frilberry: Botanische Muster, harmonisch, strukturiert – für alle, die Authentizität ausstrahlen wollen | |
Crossovers: Durchdringende Linien und Bänder, die Fluidität und Flexibilität transportieren | |
Squared: Quadratische Formen als Zeichen von Stabilität und Vertrauen | |
Typemelts: Buchstaben, die sich verschmelzen – rebellisch, auffällig, disruptiv | |
BlurTails: Bewegung durch rückwärts wehende, verschwommene Enden – Logos in Aktion | ![]() |
LongLegs: Stretched Typografie – architektonisch, spielerisch, einprägsam | ![]() |
SpinShift: Kreisförmige Gradienten mit Rotation – regeln, steuern, verändern | ![]() |
PolyGrid: Raster, mit individuellen Formen – Ordnung trifft Persönlichkeit | ![]() |
BorderLand: Randmuster, die den Inhalt säumen – Rahmen als Erzählmedium | ![]() |
Sprinklers: Tropfen-Muster – natürlich, aktiv, bewegend | ![]() |
Hoopty: Kugelförmige, orbitale Strukturen – Erkundung, Navigation, Aufbruch | ![]() |
Der Maskottchen‑Trend

2025 erlebt ein Revival niedlicher, charmanter Maskottchen – von stilisierten 3D-Figuren bis handgezeichneten Cartoons. Sie signalisieren: Marken wollen menschlicher werden – vor allem in einer zunehmend digitalisierten, KI‑dominanten Welt .
KI ist Inspiration – nicht das Endergebnis

AI generiert Unmengen an Ideen. Der entscheidende Schritt ist aber das Editieren. Gutes Design entsteht durch Auswahl, nicht Masse. Die besten Arbeiten sind durchdacht, nicht einfach generiert .
Takeaway für dein Branding
Nutze Trends als Inspiration, nicht als Schablone. Projekte brauchen Klarheit, Persönlichkeit und Relevanz – nicht mechanisches Kopieren. Steig in den passenden „Bus“ und fahr los – mit deinem eigenen Design‑Charakter.
Was bedeutet das für dein Logo-Design?
Trends sind kein Pflichtprogramm. Sie zeigen, was visuell gerade funktioniert – doch entscheidend ist, was zu deiner Marke passt. Zeitlose Gestaltung, klare Positionierung und Wiedererkennbarkeit sind wichtiger als Trendverliebtheit.
📌 Fazit: 2025 bringt Kontraste, Mut zur Individualität und klare Formsprache
Ob technisch oder organisch – Logos im Jahr 2025 wollen Position beziehen. Sie setzen auf Bewegung, Emotion und Klarheit. Marken, die diese Entwicklungen verstehen und gezielt einsetzen, schaffen langfristig mehr Wiedererkennung und Vertrauen.

Beratung & Umsetzung
Du willst wissen, welche Stilrichtung zu deinem Unternehmen passt?
Oder du planst ein Rebranding, das zeitgemäß, aber nicht austauschbar sein soll?
👉 Ich helfe dir dabei – mit Erfahrung, Klarheit und einem Gespür für das Wesentliche.