3D-Rundgang für Hotels: Die Zukunft der digitalen Gästeführung

05.03.25 17:33:44

So steigern Hotels das Gästeerlebnis und vereinfachen die Orientierung

Die Digitalisierung in der Hotellerie schreitet stetig voran – von Online-Buchungen über digitale Check-ins bis hin zu personalisierten Gästeservices. Eine innovative Möglichkeit, Gästen bereits vor ihrer Anreise ein interaktives Erlebnis zu bieten, ist ein 3D-Rundgang mit In-house-Navigation. Diese Technologie ermöglicht es Besuchern, sich noch vor der Ankunft oder direkt vor Ort intuitiv durch das Hotel zu bewegen.

1. Was ist ein 3D-Rundgang mit In-house-Navigation?

Ein 3D-Rundgang ist eine virtuelle Tour durch das Hotel, bei der sich Gäste durch verschiedene Räume und Bereiche navigieren können – ähnlich wie bei Google Street View. Ergänzt mit einer interaktiven Navigation kann der Rundgang Gästen den besten Weg zu ihrem Zimmer, dem Spa-Bereich, dem Restaurant oder anderen wichtigen Orten im Hotel zeigen.


2. Vorteile für Hotels und Gäste

Für Gäste:

    • Virtuelle Orientierung vor der Anreise: Gäste können sich bereits im Vorfeld mit dem Hotel vertraut machen und sich auf ihren Aufenthalt freuen.
    • Schnelle Wegfindung im Hotel: Die Navigation zeigt den kürzesten Weg zu gewünschten Einrichtungen wie Pool, Fitnessraum oder Konferenzsälen.
    • Barrierefreiheit: Gäste mit eingeschränkter Mobilität können sich vorab über barrierefreie Wege informieren.

Für Hotels:

    • Erhöhte Buchungsrate: Durch den realistischen Rundgang erhalten potenzielle Gäste einen besseren Eindruck und buchen mit mehr Vertrauen.
    • Effizientere Gästebetreuung: Weniger Fragen an die Rezeption, da sich Gäste selbstständig orientieren können.
    • Innovatives Markenimage: Hotels, die auf moderne Technologien setzen, hinterlassen einen professionellen und innovativen Eindruck.

3. Technische Umsetzung eines 3D-Rundgangs

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen interaktiven 3D-Rundgang mit Navigation zu erstellen:

    • Matterport: Eine der bekanntesten Plattformen für 3D-Touren mit realistischen Scans und einfacher Web-Integration.
    • Google Street View (Indoor): Falls das Hotel bereits auf Google Maps gelistet ist, kann es mit 360°-Aufnahmen ergänzt werden.
    • Individuelle Web-Lösungen (z. B. Three.js, Unity WebGL): Maßgeschneiderte Lösungen für interaktive 3D-Navigation direkt auf der Hotel-Website oder in einer App.
    • Augmented Reality (AR): Mit einer App können Gäste die Navigation live auf ihrem Smartphone sehen.

4. Integration in den Hotelbetrieb

Damit der 3D-Rundgang bestmöglich genutzt wird, sollte er an verschiedenen Stellen eingebunden werden:

    • Hotel-Website & Buchungsplattform: Gäste können sich vor der Buchung durch das Hotel bewegen und die Räumlichkeiten erkunden.
    • Digitale Infoterminals: Interaktive Bildschirme in der Lobby oder den Fluren ermöglichen eine schnelle Navigation.
    • Mobile App des Hotels: Gäste können den Rundgang direkt auf ihrem Smartphone nutzen und zusätzliche Services wie Reservierungen oder Wegbeschreibungen abrufen.
    • QR-Codes im Hotel: Durch das Scannen eines QR-Codes an der Rezeption oder auf Zimmerkarten gelangen Gäste direkt zum virtuellen Rundgang.

5. Fazit: Ein Must-have für moderne Hotels

Ein interaktiver 3D-Rundgang mit Navigation ist mehr als nur ein nettes Extra – er bietet echten Mehrwert für Gäste und Hotelbetreiber. Er steigert die Buchungsrate, verbessert das Gästeerlebnis und erleichtert die Orientierung. Gerade in einer Zeit, in der digitale Lösungen immer wichtiger werden, können Hotels mit einer innovativen Navigation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen.

Hat dein Hotel schon einen 3D-Rundgang? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in die digitale Zukunft zu investieren!

Christian Poms

Christian Poms

Geschäftsfuehrer/Inhaber CP Grafikdesign e.U.
http://www.cpgrafikdesign.com/